Dabei setzt der Kreis Euskirchen auf ein ganzes Bündel von Maßnahmen, die aktuelle touristische Trends und Einflüsse des demografischen Wandels berücksichtigen, um Zielgruppen zu halten und zu gewinnen. Geplant ist ein Wanderwegenetz aus Fern- und Streckenwanderwegen sowie 20 thematischen, besonders inszenierten und barrierearmen Qualitätsrundwanderwegen. Das zum Teil in die Jahre gekommene und teilweise unübersichtliche Rundwandernetz im Kreisgebiet wird darüber hinaus optimiert und einheitlich markiert. Systematisch werden zudem touristische Anlaufpunkte wie Ausflugsziele, Touristen-Informationen, Gastronomie, Einzelhandel und öffentlicher Nahverkehr durch vollständig neue Routenverläufe eingebunden.
„Wir sind sehr stolz nach der erfolreichen Realisierung des Projektes Rad- und Wanderbahnhöfe nun auch im Folgewettbewerb mit dem Projekt Wanderwelt der Zukunft wieder auf dem Siegertreppchen zu stehen. Gemeinsam mit unseren Partnern in der Region wollen wir den Tourismus mit einer Qualitätsoffensive Wandern stärken,“ erklärt Landrat Günter Rosenke. Das Projetkvorhaben soll nach Bewilligung durch die Bezirksregierung Köln voraussichtlich zum April 2016 starten.
Bildquellen:
- NeTGmbH: Kreis Euskirchen